Wenn die Natur erwacht, beginnt die neue Gartensaison. Von der Aussaat über Pflanzzeit für Bäume und Sträucher bis zur Rasenpflege gibt es viel zu tun.
Der Obstgarten
Keine großen Gehölzschnitte mehr möglich! Laut des Bundesnaturschutzgesetzes sind alle radikalen Schnittmaßnahmen oder auch das Einkürzen von Gehölzen in der Zeit vom 1. März bis 30. September verboten. Leichte Formschnitte an Hecken bleiben aber weiterhin erlaubt.
Die Frühjahrspflanzung bietet sich besonders für Obstbäume an, die dann bis zum Herbst ausreichend Zeit haben ein kräftiges Wurzelwerk zu bilden.
Erdbeeren sind im März aufmerksam zu pflegen, damit sie im Sommer zahlreiche Früchte tragen. Dazu gehört, falls nicht bereits im Herbst durchgeführt, entstandene Ableger und Ausläufer entfernen, Unkraut zu jäten, frischen Kompost zu verteilen und eventuell eine Mulchschnicht auszubringen.
Der Gemüsegarten
Wer Gemüse lieber selber aussäen will, anstatt vorgezogene Jungpflanzen zu kaufen, sollte jetzt mit der Aussaat beginnen. Am zuverlässigsten keimen die Samen, wenn sie in einer Anzuchtschale oder einem Mini-Gewächshaus auf der Fensterbank stehen.
Vor der Aussaat ins Beet ist der Boden der Gemüsebeete vorzubereiten. Je nach Witterung können ab Mitte März Gemüsesorten wie z.B. Kohlrabi, Radieschen, Möhren und Lauchzwiebeln direkt ins Beet gesät werden. Es können dann auch Steckzwiebeln gesteckt werden. Legt man die Steckzwiebeln für einen Tag lang ins Wasser, wurzeln sie schneller ein.
Der Ziergarten
Jetzt können sommer- und herbstblühende Stauden und Gräser durch eine Teilung verjüngt werden. Durch
diese Maßnahme bleiben die Pflanzen gesund und werden wieder blühfreudiger. Zum Frühlingsbeginn braucht der Rasen wieder Pflege. Als Erstes rechne die Rasenfläche einmal durch und entferne altes Laub und Zweige. Im Anschluss bringst du einen hochwertigen Rasendünger auf der Fläche aus. Ist der Rasen nach 7 – 10 Tagen gewachsen, kann das erste Mal der Rasenmäher zum Einsatz kommen.
Wenn die Forsythien im März ihre Blüten öffnen ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um den Rosenschnitt durchzuführen. Entferne alle erfrorenen, kranken und schwachen Triebe. Schneide die verbliebenen Triebe auf drei bis fünf Knospen zurück.
Im März ist es an der Zeit, am Gartenteich die Uferbepflanzung großzügig zurückzuschneiden. Dazu gehört neben dem Entfernen von Schutznetzen auch das Entfernen von Laub.
Pflanzenschutz
Erste Wildbienen und andere Insekten verlassen nun ihr Winterquartier und suchen Nahrung und Nistplatz. Sie sollten im Garten bienenfreundliche Pflanzen zum Anfliegen vor
finden. Zu den beliebtesten Pflanzen gehören Lavendel, Salbei, Rosmarin, Melisse, Thymian sowie Margeriten, Phacelia, Glockenblumen und andere.