Im Januar erreicht die Winterpause im Garten ihren Höhepunkt. Ein paar Arbeiten können dennoch schon jetzt ausgeführt werden.

Foto: OBIAllgemeine Arbeiten

Wenn der Garten unter einer Schneedecke begraben sein sollte, sind Sträucher und das Gewächshaus regelmäßig vom Schnee zu befreien. Eine zu hohe Schneelast kann nicht nur Bäume und Sträucher gefährden, sondern auch das Dach des Gewächshauses.

Kontrolliere deine Gartengeräte. Sie sollten gesäubert und funktionstüchtig sein. Der Winter ist die ideale Zeit für eventuelle Reparaturmaßnahmen oder für Neuanschaffungen.

Der Obstgarten

Foto: PixabayIm Januar freuen sich einige Sträucher und Obstbäume über einen Rückschnitt. Führe den Rückschnitt am besten an frostfreien und trockenen Tagen durch. Die Bäume sind noch in ihrer Saftruhe und verkraften daher gut die Schnitte. Beim Rückschnitt ist die Baumkrone auszulichten und kranke oder abgestorbene Äste sind zu entfernen.

Der Gemüsegarten

Bei milden Temperaturen kann schon im Januar vereinzelt Unkraut in den Beeten auftauchen. Wer jetzt die unerwünschten Beikräuter gezielt zupft, spart sich im Frühling eine Menge Arbeit.

Ein paar Gemüsesorten wie Rucola, Kopfsalat, Kohlrabi oder Blumenkohl kannst du im Januar im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorziehen.

Der Ziergarten

Wenn du zu überwinternde Kübelpflanzen hast, solltest du diese wöchentlich auf Trockenheit und Schädlingsbefall, insbesondere auf Blatt- und Schildläuse, kontrollieren. Außerdem ist das Winterquartier regelmäßig zu lüften, um vor allem Pflanzenkrankheiten vorzubeugen.Kontrolliere auch die eingelagerten Dahlienknollen auf mögliche Faul- oder Schimmelstellen und entferne sofort die betroffenen Pflanzenteile.

Foto: KGV ElbaueNaturschutz

Mit der Winterfütterung kannst du den Vögeln einen wertvollen Dienst erweisen. Ein zu den Seiten überstehendes Dach schützt das Futter vor Feuchtigkeit. Füttere nur so viel, wie die Vögel in ein bis zwei Tagen fressen können. Alternativ lassen sich Futtersilos aufhängen, in denen die Kerne und Samen sauber und trocken bleiben.

In milden Wintern sind die Gartenvögel schon recht früh auf Wohnungssuche. Hänge deshalb spätestens im Januar neue Nistkästen auf.

 

Kleingartenverein „Elbaue“ e.V.

Vorstand, Bereich Umwelt und Ökologie