Im Dezember steht vor allem der Schutz der Pflanzen im Vordergrund. In unseren Gartentipps erfahrt ihr, welche Gartenarbeiten noch zu tun sind.

Allgemeine Gartenarbeiten

Foto: KGV-ElbaueIm Dezember braucht der Rasen kaum noch Pflege, aber das Entfernen der letzten Laubblätter ist wichtig. Sollte der Rasen noch zu lang sein, kann er bei milder Witterung noch mal geschnitten werden. Zu lange Gräser knicken in gefrorenem Zustand schnell um.

Wenn du einen Teich in deinem Garten hast, füge ein Belüftungsloch ein, in dem auf dem zugefrorenen Teich mit heißem Wasser ein Loch eingeschmolzen wird. Eventuelle Faulgase können so abziehen.

Obst- und Gemüsegarten

Wenn nun auch die Obstbäume ihr Laub verloren haben, legt es den Blick auf verschrumpelte Früchte frei, die bislang übersehen wurden. Sie sollten entfernt und in der Mülltonne entsorgt werden, weil in den Fruchtmumien die Erreger der Monilia-Fruchtfäule überwintern.

Bei trockenem und frostfreiem Wetter könnt ihr mit dem Rückschnitt der Obstgehölze beginnen. Fang mit dem Auslichten der Beerensträucher und beim Kernobst an. Mit dem Steinobst ist bis kurz vor dem Austrieb zu warten.

Den Dezember kannst du noch nutzen, um deine Böden vor dem ersten Frost umzugraben.

Foto: KGV-ElbaueZiergarten

Um den Schneebruch von Ästen zu vermeiden, lohnt es sich, Äste empfindlicher Sträucher vorbeugend mit einem lockeren Band zusammenzubinden. Von den aufrechtstehenden Trieben rutscht der Schnee schneller ab, sodass der Strauch weniger Gewicht tragen muss.

Für einen guten Frostschutz sind besonders gefährdete Pflanzen mit Nadelholzreisig abzudecken.

Foto: Pixabay Auch Kübelpflanzen im Winterquartier müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie auf Dauer gesund bleiben. Insbesondere Schildläuse können sie sehr leicht bekommen. Da keine Spritzmittel eingesetzt werden sollen, entferne die Läuse umgehend.

Naturschutz

Vögel haben es im Winter besonders schwer, da in vielen Gärten oftmals eine Auswahl vogelfreundlicher Pflanzen fehlt, die als Nahrungsgrundlage im Winter dienen. Wer den Vögeln helfen möchte, sollte jetzt ein Vogelfutterhäuschen aufstellen.

 

Foto: Pixabay

Foto: KGV-ElbaueWir wünschen allen Gartenfreunden eine

besinnliche Weihnachtszeit und einen

guten Rutsch ins Jahr 2025.

 

 

Kleingartenverein „Elbaue“ e.V. – Vorstand

Bereich Umwelt und Ökologie