Der Frühling ist nun endlich da und im Garten gibt es viel zu tun. Hier zeigen wir euch die wichtigsten Aufgaben für diesen Monat.
Allgemeine Gartenarbeiten
Der Rasen ist in vielen Gärten die größte Fläche und braucht auch Pflege, um gesund zu wachsen. Als erstes verwende eine Eisenharke, um Laub und Zweige zu entfernen sowie das Moos und abgestorbene Rasenteile mit herauszuziehen. Wenn du auf der Rasenfläche Bereiche entdeckst, wo das Wasser stehen bleibt, sorge mit der Grabegabel für eine bessere Durchlüftung, indem du mehrfach in den betroffenen Bereich stichst. Mit dem folgendem ersten Rasenschnitt regst du das Wachstum an und unterstützt die Verzweigungen der Gräser. Sobald die Forsythie blüht, empfiehlt sich ein Dünger mit Langzeitwirkung auf den Rasen zu streuen.
Der Gemüsegarten
Vor der Aussaat sind die Beete vorzubereiten, in dem der Boden von der Gründüngung und Beikräutern befreit und gelockert wird. Anschließend ist mit dem Rechen glattzuziehen. Von April bis Anfang Mai können Kartoffeln gelegt werden, jedoch sollte der Boden schon gut zehn Grad warm sein. Ab Anfang Mai in warme Erde gelegte Kartoffeln wachsen deutlich schneller und holen den Rückstand zu den früher gelegten Knollen schnell wieder auf.
Ab April können die meisten Wurzelgemüse wie Pastinaken, Karotten und Rote Bete ins Beet gesät werden. Beginne mit Schwarzwurzeln, denn sie haben eine lange Entwicklungszeit. Viele Gemüsesorten, die im Sommer geerntet werden, stehen jetzt als Jungpflanzen zum Kauf. Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl und Grünspargel dürfen jetzt ins Freiland gepflanzt werden.
Der Obstgarten
Vollsonnig, locker, tiefgründig und humusreich: Das sind die Bedingungen, unter denen deine Erdbeeren gut wachsen. Um das Unkraut zwischen den Erdbeeren loszuwerden, kann man vorsichtig hacken, damit man die Wurzeln der Erdbeerpflanzen nicht beschädigt. Anschließend kannst du Kompost oder Erdbeerdünger einarbeiten.
Bis Ende des Monats ist noch Gelegenheit für das Pflanzen von wurzelnackten Obstgehölzen wie Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche. Pfirsichbäume können vor und nach der Blüte ausgelichtet und zurückgeschnitten werden: Der Schnitt ist dann erleichtert, da die Fruchttriebe zu diesem Zeitpunkt gut zu erkennen sind. Entferne von Brombeeren alle abgetragenen Ruten aus dem Vorjahr, verteile und befestige die jungen Ruten. Johannisbeeren und Himbeeren können jetzt durch Absenker vermehrt werden.
Pflanzenschutz
Decke deine Möhren, Zwiebeln, Lauch und Kohlarten mit engmaschigen Schutznetzen zu, damit die Pflanzen nicht von der Gemüsefliege befallen werden. Sammeln Sie Schnecken regelmäßig in der Dämmerung ein. Entferne altes Laub unter deinen Stauden, da sich hier Schnecken und deren Eier sowie die Erreger von Pilzkrankheiten befinden können.